Employer Branding

Unternehmen müssen schlau und schnell sein

Kein Azubi in Sicht? Im Wettbewerb um (gute) Auszubildende müssen Unternehmen schlau und schnell sein. 75 % der jungen Menschen bekommen laut der Studie „Azubi-Recruiting-Trends 2019" mehr als einen Ausbildungsplatz angeboten – mit steigender Tendenz! Und dennoch orientieren sich viele Betriebe immer noch nicht an den Erwartungen und Bedürfnissen der jungen weiterlesen

2022-01-20T12:35:45+01:0012.09.2019|

Sinn, Perspektive und Unternehmenskultur müssen stimmen.

Wunscherfüller für Generation Y und Z? Nicht nötig: Aber Sinn, Perspektive und Unternehmenskultur müssen stimmen. Junge Erwachsene haben heute andere Wünsche als die Bewerbergenerationen vor ihnen und ja, dem müssen Arbeitgeber grundsätzlich Rechnung tragen. Sie sollten folgende Fragen tragfähig beantworten können, dann haben Sie gute Chancen, die engagierten jungen Talente der Generationen weiterlesen

2022-01-20T12:36:38+01:0011.09.2019|

Ein attraktiver Arbeitgeber wird man nicht von heute auf morgen.

10 Gründe jetzt an Ihrer Arbeitgebermarke zu arbeiten Ein attraktiver Arbeitgeber wird man nicht von heute auf morgen: 1. Identität stiften Wer sind Sie, und was unterscheidet Sie von anderen? Über Ihre Arbeitgebermarke haben Sie die Möglichkeit, ihrem Unternehmen ein menschliches Gesicht und Nahbarkeit zu geben und so einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. weiterlesen

2022-01-20T12:38:30+01:0011.09.2019|

Wie attraktiv sind Sie als Arbeitgeber?

Wie attraktiv sind Sie als Arbeitgeber? Die Arbeitgeberattraktivität spielt für den Unternehmenserfolg eine bedeutsame Rolle. Mit der Frage „Wie nehmen potentielle und bereits vorhandene Mitarbeiter unser Unternehmen als Arbeitgeber war?“ sollte sich die Führungsetage daher detailliert auseinandersetzt. Diese Faktoren sind für Arbeitgeber interessant Mitarbeitermotivation, -bindung, -gewinnung und Image des Unternehmens sind die weiterlesen

2022-01-20T12:39:33+01:0011.09.2019|

7 Regeln des Employer Branding

7 Regeln des Employer Branding Regel No. 1: Allein geht’s nicht Der Prozess des Employer Brandings ist als andauernder strategischer Prozess zu verstehen. Das müssen alle wollen, vor allem die Geschäftsführung. Definierte Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sind Voraussetzung, damit Personal- und Marketingabteilung erfolgreich und zielgerichtet zusammen arbeiten können. Regel No. 2: Hausaufgaben machen weiterlesen

2022-01-20T12:40:33+01:0011.09.2019|
Nach oben